Ich lese zur Zeit das Buch “Mastery – They keys to success and long-term fulfillment” (von George Leonard), wo unter anderem auch die Frage behandelt wird “Wie schnell lerne ich XY (Tennis spielen, eine Sprache fließend zu sprechen, …)” Diese Frage kommt mir allzu bekannt vor, ich darf sie auch immer wieder in Bezug zum luziden Träumen beantworten.
Und in dem Buch gibt es die Unterscheidung dreier Typen: Der Pfuscher, der Obsessive und der Hacker. Der Pfuscher, der zwar anfangs begeistert ist, aber wenn sich nicht genügend Erfolge einstellen, aufgibt. Der Obsessive, der alles gibt, um einen Erfolg nach dem anderen zu erzielen, dabei einen schnellen Spurt hinlegt gefolgt von einem Rückfall, von einem erneuten Spurt zu einem erneuten Rückfall, usw. Und der Hacker, der nach einigen Erfolgen sich an die Routine gewöhnt, ohne sich weiter zu entwickeln.
Und im Gegenzug dazu gibt es die Meisterschaft (The Mastery s.Buchtitel), wobei man sich mit jedem Erfolg zu dem nächsten Level langsam aber sicher emporarbeitet.
Auch beim luziden Träumen ist es wichtig, langfristig dran zu bleiben, Routinen zu entwickeln und gleichzeitig daran zu arbeiten, sich zu verbessern. Und es zu lernen, die Praxis zu lieben, um sie ohne Erwartungen auszuführen. Meine wöchentlichen Traumgruppen geben Platz, damit Du dich mit deinen Träumen verbinden kannst.
Hier gibt es alle Informationen zu den Live-Traumgruppen in Berlin und hier zu dem Einführungs-Workshop, der Vorraussetzung ist, wenn Du an einer Traumgruppe teilnehmen willst.