Klick hier um zu dem kostenlosen E-Mail Crash Kurs zu kommen
Kostenloses Crash Kurs Video zum luziden Träumen
Hier ein Überblick über die Basics zum luziden Träumen:
Das aller erste ist natürlich: Traumtagebuch schreiben
Nicht nur, weil viele Übungen darauf aufbauen, sondern auch weil es total interessant ist, wenn man zurück schaut und sich seiner Entwicklung bewusst werden kann rückblickend. Mit den Notizen kann man sich viel klarer werden und präziser arbeiten.
Präkognitive Träume
Auch kannst du Träume nachschlagen in deinem Traumtagebuch, wenn du das Gefühl hast, ein Traum hat sich verwirklicht, und nachschauen, wie genau du es im Voraus geträumt hast.
Traumzeichen markieren
Auch gut ist es, die Traumzeichen aus dem aufgeschriebenen Traum rauszusuchen, davon ein Traum – Ranking zu erstellen und Du kannst auch schauen, was andere für Traum – Rankings haben.
Ranking erstellen
Mach Realitätstests (RC – Reality check)
Dann ist es natürlich wichtig, den Traum als Traum zu erkennen, also Realitätstests zu machen.
Falsches Erwachen
Am besten schon den ersten gleich beim Aufwachen, gegen ein Falsches Erwachen.
Vorausschauendes Gedächtnis Training
Um die Realitätstests auch im Traum zu machen, hilft das vorausschauende Gedächtnis Training, wobei Du gleich morgens eine vorbereitete „Zielscheibe“ für den Tag Dir ins Gedächtnis rufst.
Kontinuierliches Bewusstsein
Wenn Du schon diese ganzen Basics gemacht hast, kannst du auch stündlich oder in einem anderen Rhythmus dir Realitätstests angewöhnen für ein kontinuierliches Wachbewusstsein.
Warum willst du luzide träumen?
Wichtig ist auch, zu überlegen, warum man luzide träumen will, einerseits um sich zu motivieren, diese Übungen zu machen, aber auch, um vorbereitet sein, wenn man dann plötzlich im luziden Traum ist.
Schlaflabor: geplant luzide träumen
Es kann auch motivieren, wenn man so gut werden will, dass man an Studien im Schlaflabor teilnimmt! Weil man planen kann, wann man luzide träumt.
Traum Collagen erstellen
Um deine Träume noch besser zu verstehen, kannst du auch eine Collage von einem Traum erstellen, um noch mehr Zusammenhänge zu sehen.
Traumspiel nach Robert Moss
Projektive Trauminterpretationen nach Jeremy Taylor
Oder du kannst projektive Traumarbeit mit Bekannten oder Freunden machen oder mit mir in einer meiner Traumgruppen oder in Einzelsession´s.
Ich kenne viele luzid träumende Menschen, die sich vegetarisch ernähren.
Inspirierend und Motivierend kann es sein, Bücher zu dem Thema zu lesen für mehr Tips, Techniken und Ideen oder schau dir Filme zu dem Thema an.
Vor dem Einschlafen empfehle ich es, eine Intention oder Frage aufzuschreiben für die Nacht. (Trauminkubation) Generell ist es wichtig zielorientiert zu denken!
Und zum Schluß, auch ganz wichtig: Wake and Back to Bed Methode mit Wild oder Dild Technik