
Der Vogelstrauß: Praktiziere die erworbene Theorie
– All die Bücher über das luzide Träumen helfen dir nicht, wenn du nicht praktizierst.
(Alice Grinda fotografiert von Sandra Ludewig 2012)
Habt ihr schon mal von einem Vogelstrauß geträumt? Ich habe einen letztens im Bus neben mir sitzend gehabt, natürlich ist das ein starkes Traumzeichen, ich war mal wieder unterwegs und der Vogelstrauß war sehr freundlich. Und als ich aufwachte überlegte ich, was ein Vogelstrauß mir sagen will? Natürlich fällt mir als erstes ein, dass diese Vögel “ihren Kopf in den Sand stecken”, weil sie sich unangenehmen Realitäten verschließen wollen. Mache ich das?
Ich recherchiere und entdecke, dass die Redewendung nicht der Wahrheit entspricht. Interessant. Ich zitiere Wikipedia: “Dieses sich immer noch hartnäckig haltende Gerücht geht darauf zurück, dass, wenn Strauße in ihrer natürlichen Umgebung etwas vom Boden aufheben, ihr Kopf durch eine Luftspiegelung nicht zu sehen ist, gänzlich hinter dem niedrigen Gras verschwindet, oder dass sie sich in Gefahrensituationen flach auf ihr Nest legen, um es zu tarnen. Dieses sieht dann aus gewisser Entfernung so aus, als stecke der Strauß seinen Kopf in den Sand.”
Was kann mir ein Vogelstrauß dann zeigen? Er nimmt also den Kopf runter, um sich zu tarnen. Es scheint bei ihm genau anders herum zu sein, als bei der Giraffe, wie ich letztens gepostet habe. Beide haben einen langen Hals, ich träume gerne von Tieren mit langen Hälsen, was auch eine interessante Symbolik ist.
Interessant ist, dass der Vogelstrauß der größte Vogel ist und nicht fliegt. Da ich Vögel gerne mit theoretischen Gedanken assoziiere, könnte der Vogelstrauß dafür stehen, wie man die Theorie aus der luftigen Gedankenwelt in der alltäglichen materiellen Welt anwendet. Ich denke da natürlich an das luzide Träumen, und daran, dass es so viele Bücher dazu gibt und es immer wieder eine Herausforderung ist, alle Übungen zu machen und all das Wissen anzuwenden, und für die luziden Träume übt man am besten in der festen Wachwirklichkeit. In Traumgruppen oder Einzelsessions kommt man mehr in eine Routine, sich zu verbessern und zu praktizieren.
Natürlich könnte man den Vogelstrauß genauso mit der Frage verbinden, ob man sich nicht traut, in die hohen Ebenen des Himmels zu schwingen. Und mir gefällt die Erinnerung, große Ideen auf dem materiellen Boden zu testen, zu erden und auch im alltäglichen Leben praktisch zu erproben.
Es gibt noch viele weitere Eigenschaften des Vogel Straußes, wie die langen Beine z.B..
Das alltägliche Leben von einem Vogel Strauß:
Schnellster zwei-Beiner:
Sie sind nicht kamerascheu und es ist nicht einfach, vor ihnen zu moderieren:
Ein Vogelstrauß mit einem Giraffen Baby, die zwei mit den langen Hälsen: